Die Fehlinterpretation von Alignment

Wahre Ausrichtung bedeutet nicht, dass die IT bloß operative Unterstützung leistet. Es handelt sich vielmehr um eine wechselseitige Beziehung, bei der die IT aktiv an der strategischen Ausrichtung beteiligt ist. Oft wird IT jedoch fälschlicherweise nur als Kostenstelle betrachtet – nicht als Werttreiber.

Häufige organisatorische Hürden

  • Fehlende gemeinsame Kennzahlen: Während IT den Erfolg in Verfügbarkeit und Projekttermintreue misst, sind es für das Business Umsatz und Wachstum.
  • Kommunikationssilos: Fachjargon und Businesssprache führen zu Missverständnissen.
  • Unklare Zuständigkeiten: Wer trägt die Verantwortung für digitale Transformation?

Strategien für wirksame Ausrichtung

  1. Gemeinsame Planung: IT-Führungskräfte sollten frühzeitig in Geschäftsstrategien eingebunden sein.
  2. Geteilte KPIs: Gemeinsame Erfolgsmetriken für IT und Fachbereiche schaffen Verantwortungsbewusstsein.
  3. Agiles Governance-Modell: Flexibilität und Struktur vereinen.
  4. Ständiger Dialog: Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe stärkt das Vertrauen.

Wie Interim-Consultants unterstützen können

Externe Experten bringen frische Perspektiven ein, identifizieren unerkannte Reibungspunkte und treiben Veränderungen effizient voran – besonders in Phasen des Wandels.

Werkzeuge zur Unterstützung

Frameworks wie ITIL, COBIT oder Balanced Scorecard sollten an den Unternehmenskontext angepasst werden. Tools wie ServiceNow oder Jira helfen, IT-Beiträge sichtbar zu machen.

Fazit: Eine dauerhafte Aufgabe

Die Ausrichtung von IT und Geschäftsstrategie ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Nur so entsteht echter Mehrwert.

Yuuki Management Consulting GmbH unterstützt Sie dabei, Ihre IT nachhaltig und strategisch mit Ihren Geschäftszielen zu verknüpfen – durch Interim-Führung, etablierte Frameworks und individuelles Coaching.