Warum eine ISO 27001-Zertifizierung wichtig ist
In Zeiten wachsender Cyberbedrohungen und regulatorischer Anforderungen zeigt die Zertifizierung, dass Ihr Unternehmen sicher mit Informationen umgeht und Vertrauen schafft.
Praktische Schritte zur Zertifizierung
- Gap-Analyse: Vergleich aktueller Maßnahmen mit ISO-Anforderungen.
- Management-Engagement: Unterstützung und Budget durch Führung sichern.
- Risikobewertung: Risiken erkennen und Gegenmaßnahmen planen.
- Richtlinien erstellen: Entwicklung von ISMS-Richtlinien und Prozessen.
- Schulung: Mitarbeiter sensibilisieren und trainieren.
- Interne Prüfung: Vorbereitung durch interne Audits.
- Zertifizierungsaudit: Externe Überprüfung durch akkreditierte Stelle.
Häufige Stolperfallen
Fehlender Ressourcenplan, geringe Führungseinbindung und unzureichende Dokumentation gefährden den Zertifizierungserfolg.
Zielgruppe
CISOs, Risikomanager, Compliance-Teams und IT-Leitungen, die sich auf eine ISO-Zertifizierung vorbereiten.