Agile und PRINCE2 stehen für zwei unterschiedliche Projektmanagement-Ansätze: einer setzt auf Flexibilität, der andere auf Struktur und Kontrolle.
Scrum und SAFe® (Scaled Agile Framework) sind beides agile Frameworks – allerdings mit unterschiedlichem Fokus und Anwendungsbereich.
Wasserfall und Agile sind zwei grundlegend verschiedene Projektmanagementansätze. Beide haben spezifische Stärken – je nach Projektart und Umfeld.
Die Application Services Library (ASL) und die Business Information Services Library (BiSL) sind komplementäre Frameworks für das Management von IT-Anwendungen und Geschäftsinformationen. ASL konzentriert sich auf das Applikationsmanagement, während BiSL die Informationsversorgung im Unternehmen steuert.
ASL (Application Services Library) und ITIL (IT Infrastructure Library) sind etablierte Frameworks für das IT-Management – mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
BiSL (Business Information Services Library) und ITIL (IT Infrastructure Library) sind ergänzende Frameworks, die unterschiedliche Ebenen der IT-Organisation abdecken.
Scrum und Kanban sind zwei weit verbreitete agile Frameworks zur Steuerung von Projekten und zur Optimierung von Arbeitsabläufen.
Viele verwechseln Agile mit Scrum, aber es sind zwei unterschiedliche Konzepte. Agile ist eine Denkweise, Scrum ein Rahmenwerk zur Umsetzung dieser Denkweise.
PRINCE2 und PMBOK sind zwei international anerkannte Projektmanagement-Standards, unterscheiden sich jedoch deutlich in Ansatz und Struktur.
PRINCE2 und M_o_R® (Management of Risk) stammen beide aus dem Axelos-Framework-Portfolio, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen.