Was wird abgedeckt?
ITIL konzentriert sich auf das IT-Service-Management (ITSM) – also die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Services. BiSL behandelt das Business Information Management (BIM) – also die Ausrichtung der IT-Nutzung auf die Geschäftsanforderungen aus Sicht der Fachabteilungen.
Wesentliche Unterschiede
- Perspektive: ITIL betrachtet Services aus Sicht des IT-Providers; BiSL fokussiert auf die Anwenderseite (Business).
- Prozesse: ITIL beinhaltet Incident-, Change- und Problemmanagement; BiSL adressiert funktionales Management, Informationspolitik und Anforderungsprozesse.
- Ziel: ITIL zielt auf stabile IT-Services; BiSL auf effektive Informationsnutzung in Geschäftsprozessen.
Warum kombinieren?
Durch die Kombination von BiSL und ITIL entsteht eine Brücke zwischen IT-Leistungserbringung und fachlichen Anforderungen – für ganzheitliches IT-Management.